Forscher-Club
 Experimente für Kinder
 


27.07.2025

Voll verschaumt!

Plitsch, Platsch – Unser Wasserworkshop war ein spritziger Erfolg!

Gestern wurde im verwunschenen Garten wieder geforscht, geplanscht und gelacht – unser Wasserworkshop war ein echtes Highlight für kleine Entdecker!

Schon beim Ankommen war klar: Heute wird es spannend. Einige Familien mussten erst einmal das Rätsel um den Veranstaltungsort lösen und standen mit ❓ im Gesicht vor der nahegelegenen Sporthalle. Wir haben sie dort kurzerhand eingesammelt und in unseren geheimen Forscher-Garten gelotst. Der letzte Teilnehmer-Platz ging übrigens buchstäblich in letzter Sekunde weg: Als ein Kind am Freitagnachmittag hörte, dass die beste Freundin zum Workshop geht, war die Entscheidung schnell gefallen: „Da will ich auch hin!“ Kaum war die kleine Forscherin zu Hause, trudelte die Anmeldung bei uns ein. 👏✌️

Forscherdrang kennt keine Pause

Die Kinder experimentierten mit Begeisterung – am liebsten mit „Ganz viel Schaum“ und „Luft gegen Wasser“. Einige Versuche wurden kreativ umfunktioniert: Statt wie geplant einen Tischtennisball auf die Öffnung der Wasserflasche zu legen und umzudrehen, landeten plötzlich erst einmal Legosteine im Wasser. Warum auch nicht?

Auch das Experiment „Münzen werfen“ nahm eine eigene Dynamik an: Statt die Münzen nach den Wurfversuchen vorsichtig mit dem Löffel aus dem übervollen Glas zu fischen, wurde kurzerhand mit den Händen getaucht – mit dem Ergebnis, dass das Glas überlief. Kurzerhand wurde auch gleich die Frage beantwortet: „Was schwimmt eigentlich und was geht unter?“ 🤔

Schaum, Farbe und jede Menge Lachen

Besonders beliebt: bunte Schaumberge! Erst wurde Wasser mit Spüli vermischt und durch Pusten in einen Strohhalm Schaum erzeugt. Mit Wasserfarbe wurde ausprobiert, ob der Schaum Farbe annimmt – und ja, er wurde bunt! Ein kleiner Forscher brachte es lachend auf den Punkt: „Das war richtig verschaumt!“ Am Ende war der Tisch vor lauter Schaum kaum noch zu sehen – von den Strohhalmen ganz zu schweigen. 🫣

Beim Wasser-Wettspiel hieß es: Wer bringt den an einer Schnur befestigten Becher schneller ans Ziel? Mit der Sonne, die in der letzten halben Stunde noch herauskam, stieg auch der Spaßfaktor: Ob gegenseitig Nassspritzen oder das Wasser so hoch spritzen, dass es wie Regen zurückkam – das Lachen war überall zu hören.

Kleine Pausen, große Neugier

„Können wir jetzt mal ‘ne Essenspause machen?“ – fragten einige. Andere waren so im Forscherfieber, dass sie lieber weiterexperimentierten. Kein Wunder, denn es gab so viel zu entdecken!

Ein besonderes Highlight war beim Abholen der kleinen Forscher der Spruch eines vierjährigen Geschwisterkindes. Die kleine hatte schon in der Kita gefragt, ob sie mitkommen darf, aber aufgrund des Alters eine Abfuhr kassiert. Deshalb bekräftigte sie auch beim Abholen noch einmal entschlossen: „Ich schaffe das auch!“ ☝️

Noch ein kurzer Rückblick

Das Wetter: Anfangs bewölkt, aber trocken – perfekt zum Forschen. Und dann: Sonnenschein! ☀️

Luftballons: Die Wegweiser waren wettertechnisch nicht ganz workshop-tauglich – einige platzten schon vor dem Start. 🎈

Weiteste Anreise: Eine Familie kam extra aus Alsfeld. Und als die Brotdose bei der Heimfahrt vermisst wurde, drehten sie einfach nochmal um. Wahre Forscher lassen nichts zurück! 💪👌

Wir sagen DANKE an alle kleinen und großen Teilnehmer – es war ein spritziges, buntes und fröhliches Abenteuer! 💦🧪🌞

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bis dahin: Lupe raus, Augen auf – und weiterforschen!

Euer Team vom Forscher-Club

🔍 Gemeinsam entdecken
🧪 Zusammen forschen
🌈 Mit Freude lernen

Workshop.jpg

Admin - 14:01:41 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen