06.08.2024
Endlich Ferien – Oder: Ein spannendes Forscher-Club-Jahr ist rum und mündete in dem oben genannten Kompliment einer kleinen Forscherin.
Was gibt es Schöneres!?
Pünktlich zu unserem Urlaub hat der Wettergott ein Einsehen. Wir sitzen bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse und lassen das letzte Jahr Revue passieren. Wobei wir uns dabei an das Schul- beziehungsweise Kindergartenjahr halten.
Wir haben viele Kleinigkeiten angestoßen und einige zur Vollendung gebracht. Wie die Forscher-Club-Workshops. Vor zwei Tagen hatten wir zum Jahresabschluss zum zweiten Sommer-Workshop geladen und es wird weitere geben. Frühling, Sommer, Herbst, Winter und es werden uns sicher noch andere Themen einfallen.
Die beiden Sommer-Workshops zum Thema Luft und Wasser waren jedenfalls ein großer Erfolg. Das ging mit einer super Lokation los, dem geheimnisvollen Garten, der Jung und Alt begeisterte. Allein die Tatsache, dass er keine Adresse hat, sorgte für die erste Challenge, da wir unseren Gästen lediglich die Koordinaten unseres Treffpunkts mitteilen konnten. Zusätzlich hatten wir den Weg mit einem Schild versehen und Luftballons zur Orientierung angebracht. Allen gefiel die kleine „Schnitzeljagd“, die im -Garten von Renate Schäfer endete.
Im Anschluss ging es ans Experimentieren. „Ist da Luft drin?“, erwies sich im ersten Workshop im Juli als spannende Frage. Unter der Anleitung von Claudia und ihrer Assistentin Emma Dehn (die sich mit ihren zehn Jahren sehr engagiert und eine große Unterstützung ist) haben sich die Kinder den Aufgaben gestellt und herausgefunden, wie schwer Luft ist und was sie durch eigene „Puste-Kraft“ alles in Bewegung setzen können. Es wurden Fallschirme gebaut und mit Luftkissenbooten über den Tisch „geheizt“. Emma hat am Ende sogar eine Wetterstation gebastelt.
Kurzum – alle waren begeistert.
Letzten Samstag lautete das Motto: Plitsch, platsch, der Wasser-Workshop und der Name war Programm. Bei jedem Experiment zeugten kapitale Wasserpfützen von der erfolgreichen Inaugenscheinnahme und Testung der Kinder. Es wurden Wassertropfen „gestapelt“, Farben analysiert, Schaumschläuche kreiert und salzige Bilder gemalt. Den Abschluss bildete ein Wettbewerb, bei dem ein an einer Schnur hängender Plastikbecher mittels Sprühflaschen über die Ziellinie geschossen wurde. Eine große Gaudi für Groß und Klein, bei der von den Kindern verschiedene Wettkampfformen ausprobiert wurden.
Alles in allem waren die Workshops ein großer Erfolg und zeigen uns, dass Kinder sehr gerne ihre Welt erforschen und verstehen wollen. Die Kinder nahmen nicht nur eine tolle Zeit und viele neue Erkenntnisse, Eindrücke und Ideen mit nach Hause, sondern auch ihr Workbook zum jeweiligen Thema.
Für uns heißt es jetzt kurz durchatmen, die gemachten Erfahrungen in die bestehenden Projekte einfließen lassen und die Ideen auf unserer Liste weiter ausarbeiten. Dafür nehmen wir uns ein bisschen Zeit und machen auch eine kleine Social-Media-Pause – mal sehen, wie lange wir durchhalten, ehe uns was einfällt, was wir Euch unbedingt zeigen müssen! 🤣 🤣
Wir wünschen allen kleinen und großen Forscherinnen und Forschern tolle Ferien, eine schöne Zeit mit der Familie und bombastisches Wetter!
Wir freuen uns schon darauf, Euch nach der Sommerpause „wiederzusehen“!
Bleibt neugierig!
Mit sonnigen Grüßen aus dem Forscher-Club-Universum
Eure Reagenzis Filius, Eddi, Paulina, Olivia, Oskar, Kay und Anno
Claudia Schwarz
Danny Pieth
Admin - 16:46:27 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.